Steuergeräte-Reparatur vom Profi
Der Austausch von Steuergeräten kann sehr teuer sein – wir zeigen Ihnen gerne, dass die Geräte auch preiswert repariert werden können!
Der Austausch von Steuergeräten kann sehr teuer sein – wir zeigen Ihnen gerne, dass die Geräte auch preiswert repariert werden können!
Steuergeräte werden häufig mit dem Verdacht auf einen Defekt sofort durch teure Ersatzteile ersetzt. In vielen Fällen wird erst nach der Prüfung festgestellt, dass der Fehler gar nicht am Steuergerät liegt, bzw. dass eine Reparatur des Gerätes möglich gewesen wäre. So ist häufig die Steuergeräte-Reparatur mit einem viel geringeren Kostenaufwand verbunden als die Anschaffung und der Einbau eines neuen Steuergeräts.
Sie können viel Zeit und Geld sparen, wenn Sie Ihr Steuergerät zunächst durch uns prüfen lassen. Auch eine Reparatur ist wesentlich preiswerter als ein Neugerät und Sie können mit unseren Festpreisen kalkulieren.
Sie haben ein spezielles Problem und wollen vorab wissen, ob wir Ihnen helfen können? Schicken Sie uns eine Anfrage und wir melden uns bei Ihnen.
In vier einfachen Schritten zum professionell reparierten Steuergerät.
Sie wählen Ihr Gerät auf unserer Website aus und erstellen unkompliziert einen Reparaturauftrag.
Drucken Sie den Reparaturauftrag aus und senden Sie ihn zusammen mit dem Steuergerät an uns.
Wir prüfen und reparieren Ihr Steuergerät. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung.
Wir senden Ihnen das Steuergerät zurück, gerne auch per Express-Versand.
Wir beschäftigen uns seit nunmehr 26 Jahren mit der Reparatur von Elektronik und haben uns auf die Reparatur von Steuergeräten in der KFZ-Elektronik spezialisiert. Daher verfügen wir über ein sehr großes Know-How und fundierte Erfahrungen in diesem Bereich.
Als Fachbetrieb sind wir in der Lage, die meisten Geräte innerhalb von 2-3 Werktagen zu reparieren, da die Reparatur direkt durch uns in unserem Hause vorgenommen wird. Alle benötigten Teile befinden sich bei uns auf Lager.
Die Steuergeräte werden von uns an speziellen Diagnosetestern überprüft. Sie werden nicht nur auf “Verdacht” repariert, denn schon eine Eingangsüberprüfung gibt sofort Gewissheit darüber, ob Ihr Gerät überhaupt einen Fehler aufweist und ob eine Instandsetzung notwendig ist.
Wir bieten Reparaturlösungen für alle gängigen Steuergeräte der Hersteller Bosch, ATE, Continental, Siemens, Delphi, Denso, Delco, Johnson Controll, Jäger, Magneti Marelli, VDO, TRW, Nissin, Fujitsu, Hella und viele mehr.
Wir reparieren ABS/ESP Steuergeräte, Motorsteuergeräte, Getriebesteuergeräte, Grundmodule, Schalttafeleinsätze (Kombiinstrumente), Dieselpumpen, Klimasteuergeräte, Turbo-Leerlaufsteller, Elektro-Fahrzeug-Ladegeräte und viele weitere.
Für eine erfolgreiche Steuergerät-Reparatur ist es zwingend notwendig den Fehler am Fahrzeug genau zu lokalisieren und ein Fehlerprotokoll anzufertigen. Danach können Sie bequem mit unserem Online-Reparaturauftrag die Daten übermitteln und uns Ihr defektes Steuergerät zukommen lassen. Sollte Ihr Gerät einen anderen als den beschriebenen Fehler aufweisen oder es sich um ein uns nicht bekanntes Gerät handeln erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag.
Wir können Ihr defektes Steuergerät bzw. Ihre defekte Fahrzeugelektronik auch komplett in unserer firmeneigenen Werkstatt beheben. Für den Fall, dass Sie mit dem Auto zu uns kommen möchten, bitten wir Sie um eine Termin-Absprache. Oft können wir Ihr Gerät schon innerhalb weniger Stunden reparieren. Ebenso können Fehler am Fahrzeug erkannt werden, und eine 100%ige Funktion ist sofort gewährleistet. Auch der Fehlerspeicher am Fahrzeug kann sofort gelöscht werden. Sie haben keinen Zeitverlust durch den Versand.
Da es sich bei ABS, ASR und ESP sowie anderen ECUs um Fahrzeug-Sicherheitssysteme handelt, sind detaillierte Systemkenntnisse erforderlich. Die Prüfung des Systems und der Austausch der Steuergeräte dürfen nur von einem Fachmann bzw. von speziell geschultem Personal durchgeführt werden.
Der Tausch des Steuergerätes muss unter Beachtung aller in den Service-Unterlagen enthaltenen Anweisungen und Hinweisen erfolgen. Eine unsachgemäße Montage des Hydroaggregates und des Steuergerätes kann die Funktion der gesamten Bremsanlage beeinträchtigen und zu schwerwiegenden Fehlern im Bremsbetrieb führen. Wir raten Ihnen deshalb, für Aus- und Einbau eine Fachwerkstatt aufzusuchen, um weitere Probleme oder einen Ausfall zu vermeiden.
Was soll ich dazu sagen ??? Es grenzt schon an Zauberei! Super Service, rasend schnell! Dienstag losgeschickt und Freitag früh war das Teil schon wieder zurück, einbauen und es funktioniert. Einfach der Hammer! Ich kann Euch nur weiter Empfehlen. Danke Gerd
— Gerd
Bedürfen Steuergeräte einer Reparatur, übernehmen wir diese mit großer Erfahrung und zu günstigen Preisen. Als ausgewiesene Spezialisten für die Steuergeräte-Reparatur begeben wir uns mit modernster Technik auf die Suche nach dem Defekt, der eine Instandsetzung erforderlich macht, und beheben diesen fachmännisch. So ist häufig die Steuergeräte-Reparatur mit einem viel geringeren Kostenaufwand verbunden als die Anschaffung und der Einbau eines neuen Steuergeräts.
Die Steuergeräte-Reparatur nehmen wir in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen in unserer eigenen Werkstatt vor. Die dazu notwendigen Ersatzteile haben wir in unserem umfangreichen Lager vorrätig. Nach einer entsprechenden Voranmeldung führen wir die Steuergeräte-Reparatur auch als Sofortservice durch. Allerdings müssen Sie für eine Steuergeräte-Reparatur nicht einmal persönlich mit Ihrem Kfz zu uns kommen. Schicken Sie uns einfach Ihr defektes ABS- oder ESP-Steuergerät ausreichend frankiert mit einem Reparaturauftrag zu und schon nach wenigen Tagen erhalten Sie Ihr repariertes Gerät inklusive Rechnung per UPS-Nachnahme zurück.
RH Electronics hat sich als überregionaler Problemlöser im Bereich Kfz-Elektronik auf die Reparatur von Steuergeräten spezialisiert. Und das mit Erfolg.
Bericht in der AMZ, Ausgabe 5/2016
Als Experte für die Steuergeräte-Reparatur aller gängigen Fahrzeugmarken setzt man bei RH Electronics auf Knowhow und hohe Qualitätsmaßstäbe im kundenfreundlichen Reparaturservice.
Bericht in der AMZ, Ausgabe 11/2014