Das ABS in unserer 16 Jahre alten Maschine BMW R 1150 RT war seit Anfang Februar defekt. Eine NO-NAME -Motorradwerkstatt in unserer Nähe wollte uns helfen, mit vorherigem Fehlerauslesen die Maschine zu reparieren. Hat aber ohne unser Wissen die Maschine in eine weitere Werkstatt gebracht (mit Anhänger... da wir die Verkleidung bei uns gelassen haben), weil er kein passendes Kabel zwischen Maschine und PC hatte. Ergebnis: Unser ABS-Modul war defekt, Pumpenmotor. Wollte uns ein neues Modul einer Firma einbauen, welche aber keine Garantie gibt. Das wollten wir nicht, da das Teil nicht gerade günstig war. Maschine völlig vedreckt und... leider...
Weiterlesen
Das ABS in unserer 16 Jahre alten Maschine BMW R 1150 RT war seit Anfang Februar defekt. Eine NO-NAME -Motorradwerkstatt in unserer Nähe wollte uns helfen, mit vorherigem Fehlerauslesen die Maschine zu reparieren. Hat aber ohne unser Wissen die Maschine in eine weitere Werkstatt gebracht (mit Anhänger... da wir die Verkleidung bei uns gelassen haben), weil er kein passendes Kabel zwischen Maschine und PC hatte. Ergebnis: Unser ABS-Modul war defekt, Pumpenmotor. Wollte uns ein neues Modul einer Firma einbauen, welche aber keine Garantie gibt. Das wollten wir nicht, da das Teil nicht gerade günstig war. Maschine völlig vedreckt und... leider erst zu Hause entdeckt, mit einem Riss im Fahrersitz wieder abgeholt. Da wir nicht beweisen konnten wer von beiden den Riss verursacht hat, mussten wir leider beide Sitze (damit beide wieder gleich aussehen) neu beziehen lassen. Zusatzkosten für uns. Entlassen wurden wir mit dem Auftrag, uns selbst um ein neues ABS -Modul zu kümmern und neue Schläuche zu besorgen, anschliesend zum Einbau und Entlüften wieder zu kommen. Haben wir natürlich nicht gemacht. Mein Mann hat im Internet im Forum Infos eingeholt. Dort fiel immer wieder der Name "RH-Electronics". Nach Rescherchen haben wir dann RH-Electronics beauftragt, unser ABS-Modul generalünerholen zu lassen. Mein Mann (KFZ-Mechaniker) hat das Gerät ausgebaut und eingeschickt. Der Vorteil daran: Unser Steuergerät erkennt unser Modul wieder, keine Zusatzkosten mit neuem Einprogrammieren eines fremden Teil ins Steuergerät. In weniger als zwei Wochen war das Teil repariert, mit Prüfbericht wieder bei uns jedoch mit dem Hinweis: Zwei Jahre Garantie, wenn der Einbau in einer Fachwerkstatt gemacht wird. Also war für uns natürlich BMW- Werkstatt angesagt, die uns leider 4 Wochen auf einen Termin hat warten lassen. Mit neuen Sitzen dann endlich repariert, leuchtete leider am Abend der dritten Ausfahrt, nach gerade mal 260 km, die ABS-Lampe erneut. Also wieder zu BMW. Mit dem Auslesen "Vorderer Bremskreis defekt" entlies man uns mit dem Auftrag... "Für das ABS seid ihr zusstandig, haben wir nur eingebaut"". Sofort mit RH-Electronics telefoniert, sollten wir das Teil umgehend einschicken. Es täte ihnen sehr leid, wird natürlich umgehend repariert. Nach vier Tagen zurück, stand im Prüfbericht: Teil geprüft, nicht defekt." Habe sofort mit einem Techniker von RH-Electronics telefoniert, der mir gesagt hat, es sei auf Herz und Nieren geprüft worden. Wir sollen bitte die Bremssättel mal nachschauen lassen. Also wieder zu BMW mit Auftrag Einbau, Entlüften und Bremssättel nachschauen. Wir wurden erneut auf weitere drei Wochen vertröstet, was wir dann nicht mehr mitgemacht haben. Eine kleinere Werkstatt hat unser Teil eingebaut, mit zusätlichem Massekabel für die Sensoren und die Bremssättel in Ordnung gebracht. Ein sehr guter Tipp von RH-Electonics, denn unser Motorrad ist nun endlich wieder ok. Wir bedanken uns bei RH-Elektonics für ihre schnelle und wirklich gute Hilfe und ein Sehr freundliches Team und können euch nur weiter empfehlen.
Gruß, Bettina